Die Lebenserwartung steigt: Ein heute geborenes Kind hat gute Chancen, 90 Jahre alt zu werden – vielleicht sogar älter. Die Fortschritte in der Medizin, bessere Ernährung, Hygiene und ein höherer Lebensstandard haben die durchschnittliche Lebensspanne in den letzten 100 Jahren um Jahrzehnte verlängert.
Aber hier kommt das Problem: Unsere Gesundheitsspanne hält nicht Schritt.
Und genau hier entsteht eine gefährliche Lücke.
Während die Lebensspanne immer länger wird, bleibt die Gesundheitsspanne oft auf der Strecke. Die Folge? Wir gewinnen Lebensjahre – aber viele davon verbringen wir krank, geschwächt und abhängig von medizinischer Unterstützung.
Das sind keine gewonnenen Jahre – das sind verlorene Jahre.
Medikamente, Krankenhausaufenthalte, Mobilitätshilfen – das wird für viele zum Alltag. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Arthritis, Demenz – die Liste der altersbedingten Beschwerden wächst mit jedem zusätzlichen Jahr.
Und das Fatale daran? Die Forschung zeigt klar, dass diese „ungesunden Jahre“ oft vermeidbar sind.
Wir altern nicht, weil unsere Jahre aufgebraucht sind – wir altern, weil unsere Zellen Schaden nehmen.
Chronische Entzündungen und eine nachlassende Zellregeneration beschleunigen diesen Prozess. Doch genau hier setzen die Hebel an, um die Gesundheitsspanne zu verlängern:
Die gute Nachricht: Du kannst die Lücke schließen
Die Forschung zeigt, dass wir unsere Gesundheitsspanne um 7 bis 10 Jahre verlängern können – mit den richtigen Lebensstilentscheidungen.
Altern ist unvermeidlich – aber wie du alterst, liegt zu einem großen Teil in deiner Hand.
Du kannst die zusätzlichen Jahre nicht nur gewinnen – du kannst sie auch genießen.
Die Frage ist nicht, wie alt du wirst – sondern wie gut du die Jahre nutzt, die du gewinnst.