Übungsroutine zur besseren Erholung
Schwere Oberschenkel nach einer längeren Radtour? Wir kennen das Gefühl. Aber keine Sorge. Mit aktiver Regeneration nach dem Radfahren kannst du Belastungen schneller verarbeiten. Die Radsport-Regeneration macht dich wieder leistungsfähig für die nächste Fahrradtour. Der positiv regenerative Effekt von Faszientraining nach einer intensiven Einheit ist mittlerweile auch wissenschaftlich belegt.
Bearbeite für die optimale Radsport-Regeneration deine beanspruchte, Bein-, Gesäß- und Rückenmuskulatur. Insbesondere nach dem Mountainbiken solltest du außerdem eine Lockerung deiner Handgelenke vornehmen. Handgelenkschmerzen beim Biken sind keine Seltenheit. Auch Dehnübungen nach dem Radsport helfen dir bei deiner Regeneration.
Löse Verspannungen im Bereich deiner Oberschenkel Vorderseite und lockere schwere Beine nach dem Radfahren.
Löse Verspannungen vom Sitzen beim Radfahren im Bereich deines Hüftbeugers.
Löse verspannte Waden vom "Pedale-treten".
Löse Verspannungen im Bereich deines unteren Rückens.
Hast du dich verkrampft beim Halten des Lenkers oder beim Bremsen? Lockere deine Handgelenke.