Entdecke Schlaf neu:
https://storage.googleapis.com/oneworld-prod/assets/reverse-plank_strengthening_blackroll-standard_web_2Y2A0473-3.jpg?v=1706105463
Workout merken

Training unterer Rücken

Effektives Training für einen gesunden unteren Rücken

Dauer
20 Min
Übungen
12
Schwierigkeit
Normal
Im Workout benutzte Produkte
Standard
Super Band
Multi Band

Ein starker und gesunder unterer Rücken ist essenziell für die Stabilität und das Wohlbefinden des gesamten Körpers. Deshalb haben wir dir effektive Übungsroutinen zusammengestellt, die gezielt dabei helfen, Rückenschmerzen zu reduzieren, die Körperhaltung zu verbessern und deine Bewegungsqualität im Alltag zu steigern.

Die folgenden Routinen fokussieren sich darauf, die Muskulatur rund um die Lendenwirbelsäule gezielt zu stärken, zu dehnen und zu mobilisieren. Dieses Training für den unteren Rücken lässt sich ideal in deine bestehende Fitnessroutine integrieren – für mehr Kraft, bessere Beweglichkeit und einen langfristig schmerzfreien Rücken.

Training für Jedermann

Prävention ist die beste Therapie: Diese Übungen tun dir gut und beugen Schmerzen vor, auch wenn du noch keine spezifischen Probleme im unteren Rücken hast. Besonders, wenn du häufig im Sitzen vor einem PC arbeitest und selten dazu kommst, Sport zu treiben sind diese Übungen für dich.

Mindestens 3-Mal pro Woche

Um Fortschritte zu erzielen, solltest du dieses Übungsprogramm mindestens 3-Mal pro Woche durchführen und jede Übung mit 2-3 Wiederholungen durchführen.

Morgenroutine gegen Rückenschmerzen - Dein Rücken-Workout  

Starte deinen Tag mit einer einfachen, aber effektiven Morgenroutine gegen Rückenschmerzen! Diese 10 Minuten für einen entspannten Rücken helfen dir, Verspannungen zu lösen und deine Wirbelsäule zu mobilisieren.

Viele Menschen wachen mit steifem Rücken oder Schmerzen nach dem Aufstehen auf – mit den richtigen Dehnübungen für den Rücken, einer gezielten Mobilisierung und sanften Bewegungen kannst du diesem Problem entgegenwirken. Diese Morgenroutine für einen gesunden Rücken kombiniert Stretching und leichte Aktivierung.

Mach dich bereit, schnapp dir dein STRETCH BAND und leg direkt mit unserem Master Trainer Stefan los. 

Die Rückenmuskulatur stärken

Eine starke und gesunde untere Rückenmuskulatur – insbesondere der Rückenstrecker – ist die Basis für eine stabile Wirbelsäule, eine aufrechte Körperhaltung und einen schmerzfreien Alltag. Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen, weil wichtige Muskelgruppen im Rumpf, im Beckenbereich oder entlang der Wirbelsäule zu schwach oder verspannt sind. Mit gezielten Übungen kannst du diesen Beschwerden effektiv vorbeugen.

Mit unserem SUPER BAND und/oder MULTI BAND kannst du ganz einfach zu Hause oder im Fitnessstudio deine untere Rückenmuskulatur kräftigen. Die Bänder sorgen für gezielte Spannung in den relevanten Bereichen und aktivieren neben dem unteren Rücken auch die Arme, Schultern, die tiefe Bauchmuskulatur und die Beine – für ein ganzheitliches Rückentraining.

Damit du genau weißt, wie du deine Rückenmuskeln mit unseren Tools stärken kannst, haben wir dir ein effektives Workout zusammengestellt. Achte bei den Übungen auf deine Haltung und führe die Übungen konzentriert durch.

Unsere Empfehlung: 
Führe die Übungen für 12–15 Wiederholungen und 2–3 Durchgänge aus. Spüre die Kraft in deinem Rücken, deiner Rumpfmuskulatur und deinem gesamten Körper. 

Sumo deadlift strengthening blackroll super band web 2 2 Y2 A8491 1
Sumo Deadlift

Starte in einem aufrechten, breiten Stand. Deine Füße stellst du auf das SUPER BAND. Beuge deinen Oberkörper gerade nach vorne und umgreife das Band. Ziehe das Band aktiv nach hinten, während du deine Oberarme nach außen rotierst. Richte deinen Oberkörper auf, indem du deine Hüfte streckst und spanne dein Gesäß in der obersten Position an. Dein Kopf bleibt während der gesamten Übung in Verlängerung zu deiner Wirbelsäule.

Sumo deadlift strengthening blackroll super band web 6 2 Y2 A8625
Kreuzheben

Stelle dich mittig auf das SUPER BAND. Beuge dich mit geradem Rücken nach vorne. Umgreife die beiden Enden des Bandes. Strecke deine Hüfte durch und richte deinen Oberkörper auf. Spanne dein Gesäß in der obersten Position fest an. Komme anschließend in die Ausgangsposition zurück. 

Donkey kicks strengthening blackroll multi band web 3 2 Y2 A2636 1
Donkey Kicks

Nimm einen Vierfüßlerstand ein. Lege ein MULTI BAND um eine Hand und den diagonal gegenüberliegenden Fuß. Strecke den Fuß nach hinten oben. Komme langsam in die Ausgangsposition zurück. Achte darauf, dass dein Becken gerade bleibt und, dass du nicht ins Hohlkreuz verfällst.

Bird dog strengthening blackroll super band web 1 2 Y2 A8216 1
Bird Dog

Starte im Vierfüßlerstand und lege das SUPER BAND um deinen Fuß. Umfasse das andere Ende des Bandes mit deiner gegenüberliegenden Hand. Hebe gleichzeitig das Bein und den Arm. Komme wieder in die Ausgangsposition zurück. In der Startposition befinden sich deine Knie unterhalb deiner Hüfte und deine Hände unterhalb deiner Schultern. Halte während der gesamten Übung die Spannung im Rumpf aufrecht und falle nicht ins Hohlkreuz.

Wichtigkeit von Rücken stabilisieren

Ein stabiler Rücken ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden des gesamten Körpers. Hier sind einige Gründe für die Wichtigkeit eines stabilen Rückens und warum du deine untere Rückenmuskulatur trainieren und kräftigen solltest:

  1. Schmerzprävention: Ein starker unterer Rücken kann Rückenschmerzen vorbeugen. Durch das Trainieren dieser Muskeln wird die Belastung der Wirbelsäule verringert und die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen und Schmerzen reduziert.
  2. Verbesserte Haltung: Eine gut entwickelte untere Rückenmuskulatur unterstützt die aufrechte Haltung. Starke Muskeln in diesem Bereich helfen dabei, eine natürliche Krümmung der Wirbelsäule aufrechtzuerhalten und Fehlhaltungen zu korrigieren.
  3. Stabilität und Beweglichkeit: Die unteren Rückenmuskeln spielen eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Rumpfes. Durch das Training dieser Muskeln wird die Stabilität des gesamten Rumpfes erhöht, was die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit in Alltagssituationen und beim Sport verbessert.
  4. Vermeidung von Verletzungen: Ein starker unterer Rücken unterstützt die umliegenden Muskeln und Gelenke. Dies kann das Verletzungsrisiko in Bereichen wie dem oberen Rücken, den Hüften und den Beinen reduzieren, da die Belastung gleichmäßig verteilt wird.
  5. Bessere Lebensqualität: Wenn der untere Rücken stark und gesund ist, erlebst du weniger Schmerzen und Unannehmlichkeiten im Alltag. Dies trägt zu einer insgesamt besseren Lebensqualität bei und ermöglicht es dir, aktiver zu sein.
  6. Funktionelle Fitness: Die untere Rückenmuskulatur spielt eine entscheidende Rolle bei alltäglichen Bewegungen wie Bücken, Heben, Drehen und Beugen. Ein starker unterer Rücken erleichtert diese Bewegung und reduziert das Risiko von Verletzungen.
  7. Längerfristige Gesundheit: Die Pflege deiner unteren Rückenmuskulatur ist nicht nur für das Hier und Jetzt wichtig, sondern auch für die langfristige Gesundheit deiner Wirbelsäule. Ein starker unterer Rücken kann dazu beitragen, degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule im Alter zu verhindern oder zu minimieren.

Insgesamt ist die Kräftigung der unteren Rückenmuskulatur also von großer Bedeutung, um Schmerzen zu verhindern, die Haltung zu verbessern, die Beweglichkeit zu steigern und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Ein gezieltes Training dieser Muskeln sollte daher in jede Fitnessroutine integriert werden. 

Helfer für einen gesunden Rücken
Mit Schlaufen
39,90 €
In sechs Stärken
+3
14,90 €
In drei Stärken
22,90 €
Ideal für Einsteiger
ab
29,90 €
Inkl. Online-Training
69,90 €

Rückenübungen Muskelaufbau

Wie du bereits weißt, ist die Kräftigung des unteren Rückens ein entscheidender Schritt, um Rückenschmerzen vorzubeugen, die Haltung zu verbessern und deine allgemeine Fitness zu stärken. Doch nicht nur der untere Rücken spielt eine Rolle – auch die umliegende Rumpfmuskulatur ist essenziell, um Stabilität und Beweglichkeit im Alltag zu fördern.

Das Gute daran: Du kannst deinen Rücken und Rumpf ganz einfach zu Hause oder unterwegs trainieren – auch ohne Fitnessstudio oder teure Ausrüstung. In dieser Übungsroutine haben wir dir effektive Rücken- und Rumpfübungen zusammengestellt, die du mit minimalem Aufwand in deinen Alltag integrieren kannst.

Ideal auch als kurze Einheit direkt nach dem Aufstehen!

Führe die Übungen für 12-15 Wiederholungen und 2-3 Durchgänge aus. 

Single leg hip lifts strengthening blackroll standard web 2 Y2 A9648
Einbeiniges Beckenheben

Starte in Rückenlage. Stelle ein Bein angewinkelt auf deine BLACKROLL. Das andere Bein hältst du gebeugt in der Luft. Stütze dich mit gestreckten Armen neben dem Körper ab. Hebe dein Becken, bis dein Oberkörper und die Oberschenkel eine Linie bilden. Bewege dich langsam in die Ausgangsposition zurück, ohne dass dein Becken den Boden berührt. Achte darauf, dass die Füße, die Knie und die Hüfte eine Linie bilden.

Lower leg lifts strengthening blackroll standard web 2 2 Y2 A9776 1
Adduktion im Seitstütz

Starte im Seitstütz. Platziere dein oberes Bein auf der BLACKROLL. Hebe dein Becken an. Halte es in einer Linie zum restlichen Körper. Hebe das gestreckte untere Bein vor deinem Körper nach oben. Halte es in dieser Position. Achte darauf, dass sich deine Halswirbelsäule in Verlängerung zur restlichen Wirbelsäule befindet. Dein Kopf sollte nicht zur Schulter abknicken.

Side plank upper leg lifts strengthening blackroll standard web 1 2 Y2 A9718 1
Abduktion im Seitstütz

Starte im Seitstütz. Platziere dein unteres Bein auf der BLACKROLL. Hebe dein Becken an. Halte es in einer Linie zum restlichen Körper. Hebe das gestreckte obere Bein nach oben ab. Halte es in dieser Position. Achte darauf, dass sich deine Halswirbelsäule in Verlängerung zur restlichen Wirbelsäule befindet. Dein Kopf sollte nicht zur Schulter abknicken.

Reverse plank strengthening blackroll standard web 2 Y2 A0473 2
Unterarmstütz Rücklings

Starte in Rückenlage. Platziere die BLACKROLL unter deinen Füßen. Stütze dich auf den Unterarmen ab. Hebe das Becken vom Boden ab. Halte durch Rumpfspannung die Position, ohne das Becken abzusenken. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, hebe abwechselnd die Beine ab. Spanne den Bauch während der Übung an.

Hurdle step strengthening blackroll standard web 1 2 Y2 A9947
Hürdenschritt

Starte im Kniestand. Lege die BLACKROLL vor dir auf den Boden. Verschränke die Hände hinter deinem Kopf. Hebe ein Bein ab. Stelle es vor der BLACKROLL auf. Komme zurück in die Ausgangsposition und wechsle die Seite.

Good mornings mobility blackroll standard web 1 2 Y2 A1882 2
Good Mornings

Starte im schulterbreiten Stand. Die Knie sind leicht gebeugt. Halte die BLACKROLL zwischen deinen, über Kopf gestreckten Händen. Schiebe dein Becken zurück. Komme mit geradem Rücken nach vorne. Bewege dich zurück in die Ausgangsposition. Beuge deinen Oberkörper soweit nach vorne bis du eine Dehnung in deiner Oberschenkelrückseite verspüren kannst.

Hip raises strengthening blackroll standard web 2 Y2 A9586
Beckenheben

Starte in Rückenlage. Stelle die angewinkelten Beine auf die BLACKROLL. Stütze dich mit ausgestreckten Armen neben dem Körper ab. Hebe dein Becken bis dein Oberkörper und die Oberschenkel eine Linie bilden. Bewege dich langsam in die Ausgangsposition zurück ohne, dass dein Becken den Boden berührt. Achte darauf, dass die Füße, die Knie und die Hüfte eine Linie bilden. Deine Bauchmuskeln sollten den kompletten Zeitraum über angespannt sein.

Standing scale strengthening blackroll standard web 2 Y2 A0048 2
Standwaage

Stelle dich in einen hüftbreiten Stand. Halte die BLACKROLL zwischen deinen Händen und Strecke die Arme nach oben. Beuge deinen Oberkörper nach vorne. Hebe ein Bein an bis dein Körper die Waagerechte erreicht. Komme anschließend wieder in die Ausgangsposition zurück. Beuge das Knie des Standbeins, um mehr Stabilität zu erreichen.

Weitere Rücken Übungen
Rueckenschmerzen uebungen
Dauer
34 Min
Übungen
10
Schwierigkeit
Rucken triggern 2
Dauer
19 Min
Übungen
4
Schwierigkeit
Normal
Rucken dehnen 1
Dauer
23 Min
Übungen
6
Schwierigkeit
Normal
IMG 7298
Dauer
30 Min
Übungen
Schwierigkeit
Normal
IMG 7276
Dauer
3 Min
Übungen
1
Schwierigkeit
Normal
Artikel teilen